Aktien Europa: Verluste nach sechs positiven Handelstagen
14 7월 2010 - 7:10PM
DPA AFX News (German)
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am
Mittwoch ihre frühen Gewinne nicht halten können. Händler sprachen
von
Gewinnmitnahmen nach sechs positiven Handelstagen in Folge. Es herrsche
aber weiter Zuversicht hinsichtlich der konjunkturellen Lage und der
angelaufenen US-Berichtssaison, nachdem am Montagabend der weltgrößte
Aluminumhersteller Alcoa positiv mit Zahlen überraschte und am
Dienstag der weltgrößte Chiphersteller Intel folgte.
Der EuroStoxx 50 verlor bis zum Mittag 0,57 Prozent auf
2.721,97 Punkte, nachdem er sechs aufeinander folgende Handelstage
gestiegen war. Der CAC-40-Index sank um 0,60 Prozent auf
3.615,86 Punkte. Der britische Leitindex FTSE 100 verlor 0,62
Prozent auf 5.238,39 Punkte.
In den USA hatte die Wall Street am Dienstag von starken
Quartalszahlen des Aluminumherstellers Alcoa
profitiert.
Nach Börsenschluss erfreute Intel den Markt und
sorgte damit für Kurszuwächse bei den europäischen Branchenkollegen.
Zudem hob der Chipausrüster ASML nach
überraschend starken Zahlen im zweiten Quartal seine Jahresprognosen
an. Die
Aktie gewann an der Spitze im Amsterdam-Exchanges-Index (AEX)
5,04 Prozent auf 25,63 Euro. Im EuroStoxx 50 stieg als einer der
größten Gewinner die Philips-Aktie um 0,75
Prozent. Im britischen "Footsie" standen ARM an der
Spitze mit plus 3,56 Prozent.
Die niederländische ASML Holding profitierte im zweiten Quartal von
einer wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach Smartphones und PCs.
Zudem zogen die Bestellungen spürbar an, so dass der Konzern seine
Prognosen für Umsatz und Bruttomarge 2010 anhob.
Bankenwerte hingegen belasteten die Indizes in Europa. Händler
führten dies auf drohende restriktivere Regulierungen des Baseler
Ausschusses zur Kapitalausstattung von Finanzinstituten zurück. Im
EuroStoxx 50 versammelten sich die Aktien dieser Branche fast
ausnahmslos
am Index-Ende: BNP Paribas büßten 2,85 Prozent
ein, Societe Generale gaben um 1,89 Prozent nach
und Credit Agricole sowie ING
sanken um jeweils um 1,69 Prozent. Um etwas mehr als ein Prozent
gaben zudem die Titel von Intesa SanPaolo und
Unicredit nach. Im "Footsie" zählten Royal Bank of
Scotland (RBS) mit minus 2,24 Prozent und Lloyds
Banking Group mit minus 1,93 Prozent zu den
gößten
Verlierern der Finanzbranche.
BP büßten 1,55 Prozent auf 404,00 Pence nach,
nachdem der Konzern den wichtigen Abschlusstest des
Abdichtungszylinders für das Ölleck am Meeresgrund in Golf von Mexiko
verschoben hat. Zunächst sollen die Testmethoden überprüft werden,
berichtete der US-Nachrichtensender CNN. Die Überprüfung könne die
Nacht über bis in den Mittwoch (Ortszeit) hinein in Anspruch nehmen. Es
gebe Komplikationen, die zu einer Verzögerung führen könnten, hieß es./ck/ag
Amsterdam Exchange
지수 차트
부터 1월(1) 2025 으로 2월(2) 2025
Amsterdam Exchange
지수 차트
부터 2월(2) 2024 으로 2월(2) 2025
Amsterdam Exchange index (유로넥스트 (Euronext))의 실시간 뉴스: 최근 기사 0
More Aex News Articles