- Die Aktien von RWE <RWE.ETR> haben am
Freitag nach dem bereits am Montag angek�ndigten Verkauf von
American-Water-Aktien (AmW<AEK.NYS>K.NYS> im Einklang mit dem
Gesamtmarkt leicht zugelegt. Sie gewannen bis 10.45 Uhr 0,58 Prozent auf
59,24
Euro, w�hrend der Le<DAX.ETR>AX  um 0,63 Prozent auf
5.096,89 Punkte stieg. Analysten beurteilten den Schritt des Essener
Versorgers positiv mit Blick auf dessen Bilanz. F�r die RWE-Aktion�re
sei er dagegen ohne Bedeutung, hie� es. Zum Wochenstart bereits hatten
die Titel kaum auf die Bekanntgabe reagiert und im Vergleich zum DAX
unterdurchschnittliche zwei Prozent gewonnen.

    Analyst Michael Sch�fer von equinet verwies in erster Linie auf die
taktischen Aspekte des Schrittes von RWE, seinen Anteil an der
Tochter American Water mit dem Verkauf von 11,5 Millionen Aktien nun
unter 50 Prozent zu senken. Dadurch k�nne der Konzern die bislang f�r
American Water ber�cksichtigten Nettoschulden aus der Bilanz
herausnehmen und so seine Verschuldungssituation deutlich verbessern. Da
auch
die weiter steigenden Energiepreise positiv f�r RWE seien, wertet
Sch�fer die Aktie als Schl�sselinvestment im Versorgersektor und belie�
seine Einsch�tzung auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 64,00 Euro. 

    "Der Verkauf ist eine gute Nachricht, da durch die Dekonsolidierung
die Nettoverschuldung um 4,5 Milliarden Euro abnimmt", sagte auch
Analyst Theo Kitz von Merck Fink. Die weniger gute Nachricht sei
hingegen, dass RWE zum urspr�nglich geplanten Verkaufszeitpunkt h�tte
mehr
einnehmen k�nnen. Wegen Turbulenzen an den Finanzm�rkten als Folge der
Immobilien- und Kreditkrise hatten die Essener Ende 2007 den Verkauf
ihrer US-Wassertochter verschoben. F�r die RWE-Aktion�re sei allerdings
der aktuelle Anteilsverkauf irrelevant, da sie ihren
Dividenden-Bonus aus der Ver�u�erung bereits erhalten h�tten.

    RWE hatte am Morgen bekanntgegeben, seinen Anteil an dem
US-Wasserversorger American Water wie angek�ndigt weiter gesenkt. Der
Verkauf
von 11,5 Millionen Aktien sp�lt dem Versorger rund 200 Millionen
US-Dollar (141 Mio Euro) in die Kasse und reduziert den Anteil an der
US-Tochter von 60 auf 49 Prozent. Zugleich sinkt die Nettoverschuldung
den Angaben zufolge um etwa 4,5 Milliarden Euro. Ende M�rz hatten die
Essener noch eine Nettoverschuldung von gut 20 Milliarden Euro ausgewiesen./ck/dr
Aegon NV 8.00% Non-Cumulative Subordinated Notes Due 2042 (delisted) (NYSE:AEK)
과거 데이터 주식 차트
부터 5월(5) 2024 으로 6월(6) 2024 Aegon NV 8.00% Non-Cumulative Subordinated Notes Due 2042 (delisted) 차트를 더 보려면 여기를 클릭.
Aegon NV 8.00% Non-Cumulative Subordinated Notes Due 2042 (delisted) (NYSE:AEK)
과거 데이터 주식 차트
부터 6월(6) 2023 으로 6월(6) 2024 Aegon NV 8.00% Non-Cumulative Subordinated Notes Due 2042 (delisted) 차트를 더 보려면 여기를 클릭.