EANS-Adhoc: BENE AG / Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal 2009/10 durch
wirtschaftliches Umfeld belastet.

--------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

23.09.2009

- Umsatzrückgang um 24,1 % auf EUR 95,8 Mio.
- EBIT im zweiten Quartal auf EUR -6,4 Mio. reduziert
- Kosteinsparungsprogramm zeigt erste Auswirkungen
- Bilanzstruktur weiterhin solide

Wien/Waidhofen an der Ybbs, 23. September 2009. Umsatz und Ergebnis der Bene
Gruppe waren im 2. Quartal 2009/10 deutlich vom weiterhin schwierigen Umfeld in
den meisten Absatzmärkten belastet.

Kumuliert betrachtet reduzierte sich der Umsatz im ersten Halbjahr 2009/10 um
24,1 % auf EUR 95,8 Mio. (1. HJ 2008/09: EUR 126,2 Mio.). In Österreich ging der
Umsatz in den ersten sechs Monaten 2009/10 um 28,3 % auf EUR 26,8 Mio. zurück
(1. HJ 2008/09: EUR 37,4 Mio.). Auch Deutschland verbuchte Umsatzrückgänge
gegenüber der Vorperiode: Der Umsatz belief sich auf EUR 27,0 Mio., das ist ein
Minus von 19,3 % im Vergleich zum Vorjahr (1. HJ 2008/09: EUR 33,4 Mio.). In UK
musste Bene weiterhin den anhaltend schwierigen wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen Tribut zollen: Der Umsatz reduzierte sich trotz erfolgreich
umgesetzter Großprojekte um 32,0 % auf EUR 8,3 Mio. (1. HJ 2008/09: EUR 12,3
Mio.). Entgegen der seit Jahresbeginn 2009 deutlich verlangsamten Nachfrage und
einem schlechten Investitionsklima in Russland hat Bene einige Großaufträge
umgesetzt und den Umsatz erfreulicherweise um 18,3 % auf EUR 17,2 Mio.
gesteigert (1. HJ 2008/09: EUR 14,6 Mio.). Im Segment "Sonstige Märkte"
reduzierte sich der Umsatz im Vergleich zur historischen Vergleichsperiode des
Vorjahres um 42,6 % auf EUR 16,4 Mio. (1. HJ 2008/09: EUR 28,6 Mio.).

Die anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der
verstärkte Preiswettbewerb bei Großprojekten in einzelnen
Absatzmärkten mündeten
in einem deutlichen Rückgang der Ertragskennzahlen der Bene Gruppe
gegenüber dem
Vergleichswert des Vorjahres. Diesen Rückgang konnten die bereits im ersten
Quartal 2009/10 eingeleiteten Einsparungen im Personal- und Sachkostenbereich
nur zum Teil abfedern. So reduzierte sich das EBIT um kumuliert EUR 12,6 Mio.
auf EUR -6,4 Mio. (1. HJ 2008/09: EUR 6,2 Mio.). Das EBT fiel um EUR 13,6 Mio.
auf EUR -7,7 Mio. (1. HJ 2008/09: EUR 5,9 Mio.). Das kumulierte Finanzergebnis
verschlechterte sich bedingt durch Bewertungsverluste und die durch die Anleihe
erhöhten Zinsbelastungen um EUR 1,0 Mio. auf EUR -1,3 Mio. (1. HJ 2008/09: 
EUR -0,3 Mio.).

Die Finanzierungsstruktur der Bene Gruppe wurde und wird verstärkt auf
längerfristige Schulden und die Schaffung von strategischen Liquiditätsreserven
ausgelegt. Diesen Zweck erfüllen sowohl die erfolgte Emission einer
Unternehmensanleihe in Höhe von EUR 40,0 Mio. sowie die Aufnahme eines durch den
ERP-Fonds (European Recovery Program) geförderten, langfristigen
Investitionskredites. Die Eigenkapitalquote betrug am Ende des zweiten Quartals
34,2 % (31. Jänner 2009: 46,8 %). Das Net Gearing belief sich zu diesem
Zeitpunkt auf 31,9 % (31. Jänner 2009: 11,9 %).

Hauptsächlich bedingt durch die Fertigstellung und Inbetriebnahme des
Forschungs- und Innovationszentrums am Standort Waidhofen/Ybbs sowie die
Modernisierung und Erweiterung der Vertriebsstandorte in München, Belgien und
Laibach beliefen sich die Zugänge zu Sachanlagen und immateriellen
Vermögenswerten im 1. Halbjahr 2009 auf EUR 6,9 Mio. (1. HJ 2008/09: EUR 9,5
Mio.).

Die Bene Gruppe beschäftigte zum Stichtag 31. Juli 2009 1.401 Mitarbeiter. Der
Mitarbeiter-stand ist somit im Vergleich zur Vorperiode um 78 Personen oder -5,3
% gesunken. 

Die Märkte bewegen sich weltweit weiterhin auf niedrigem Niveau. Entsprechend
den aktuellen Wirtschaftsprognosen ist im Geschäftsjahr 2009/10 von keiner
Verbesserung dieser Rahmenbedingungen auszugehen. Das Management der Bene Gruppe
legt den Fokus bedingt durch die generelle Unsicherheit der Märkte weiterhin auf
verstärkte Szenarien-Modelle, um für jegliche weitere Entwicklung rasch und
umfassend gerüstet zu sein. Ein seriöser Ausblick für das Gesamtjahr 2009/10
kann aus heutiger Sicht nicht gegeben werden.  

Hinweis.
Dieser Bericht enthält unter anderem Aussagen über mögliche zukünftige
Entwicklungen, die basierend auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen
erstellt wurden. Diese Aussagen, welche die gegenwärtige Einschätzung des
Vorstandes hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln, sind nicht als
Garantien zukünftiger Leistung zu verstehen und beinhalten schwer vorhersehbare
Risiken und Unsicherheiten. Verschiedenste Ursachen könnten dazu führen, dass
tatsächliche Ergebnisse oder Umstände grundlegend von den in den Aussagen
getroffenen Annahmen abweichen.

Der umfassende Quartalsbericht ist unter www.bene.com abrufbar.


Rückfragehinweis:
Investor Relations:
Frank Wiegmann
Chairman of the Management Board 
Schwarzwiesenstraße 3, A-3340 Waidhofen/Ybbs 
IR Hotline: +43-7442-500-3100
ir@bene.com

Public Relations: 
Ursula Grabher 
Head of Public Relations 
Renngasse 6, A-1010 Wien  
Tel. +43-1-534 26-1265

Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: BENE AG
          Schwarzwiesenstrasse 3
          A-3340 Waidhofen/Ybbs
Telefon:  +43/7442/500-0
FAX:      +43/7442/500-3380
Email:    office@bene.com
WWW:      www.bene.com
Branche:  Möbel
ISIN:     AT00000BENE6
Indizes:  ATX Prime
Börsen:   Amtlicher Handel: Wien 
Sprache:  Deutsch