- Mit der batteriegepufferten, ultraschnellen Ladestation von
ADS-TEC Energy – ChargeBox – lassen sich auch die Herausforderungen
in großen Wohnanlagen im Handumdrehen meistern – beste
Voraussetzungen also, um für die steigende Zahl an Nutzern von
Elektrofahrzeugen gewappnet zu sein
- ChargeBox versorgt E-Fahrzeuge in Minutenschnelle mit Strom,
ohne dass hierfür umfangreiche elektrische Upgrades oder bauliche
Maßnahmen erforderlich sind. Mit einem einzigen System lassen sich
die E-Fahrzeuge zahlreicher Haushalte aufladen.
- Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen,
Immobilienverwalter und Bauträger suchen stets nach
kosteneffizienten und möglichst störungsfreien Lösungen, um das
Laden von Elektrofahrzeugen in bestehende und künftige Projekte zu
integrieren. Das Projekt Marina Palms zeigt, wie dies möglich
ist – sowohl in Miami als auch überall sonst auf der Welt
- Damit wird für Mieter und Eigentümer moderner Wohnungen in den
USA das Schnellladen ein ebenso selbstverständliches Angebot werden
wie das Vorhandensein von Klimaanlagen, Aufzügen oder Valet
Parking

MIAMI, 19. März 2024 – ADS-TEC Energy plc
(NASDAQ: ADSE), weltweit führender Anbieter von
batteriegepufferter, ultraschneller Ladetechnologie, hat heute im
Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Marina Palms Yacht Club and
Residences in North Miami Beach seine Ladelösung ChargeBox erstmals
in einer Anlage mit mehreren Wohneinheiten vorgestellt. Mit dieser
Lösung laden die in 470 Wohneinheiten lebenden Bewohner ihre
E-Fahrzeuge innerhalb weniger Minuten auf. Um die Lösung
umzusetzen, mussten weder umfangreiche bauliche Maßnahmen
durchgeführt noch ein Zugang zu einer leistungsstarken elektrischen
Infrastruktur geschaffen werden.
Der Zugang zu schnellen und jederzeit verfügbaren Ladeoptionen ist
eine der größten Hürden bei der Einführung von E-Fahrzeugen.
Erschwerend in den USA kommt hinzu, dass fast ein Drittel des
Wohnraums aus großen Mehrfamilienhäusern besteht. Nach Angaben
des US-Energieministeriums werden mehr als 80 % der
Elektroautos zu Hause aufgeladen. In großen Wohnanlagen ist die
Ladesituation jedoch viel komplizierter als bei Einfamilienhäusern
und kleinen Mehrfamilienhäusern. Die Elektrifizierung aller oder
eines Teils der Parkplätze mit langsameren AC-Ladepunkten
(Level-2-Ladegeräten) in einer Anlage mit mehreren hundert
Apartments oder Eigentumswohnungen ist aufgrund des begrenzten
Platzes und der unzureichenden elektrischen Ausstattung vor Ort
keine langfristige Lösung, wenn die Zahl der E-Fahrzeuge steigt.
Darüber hinaus dauert das Aufladen mit AC-Wallboxen mehrere
Stunden. Mit der DC-Ladelösung ChargeBox von ADS-TEC Energy laden
Nutzer ihre E-Fahrzeuge in wenigen Minuten auf.
Installation in kürzester Zeit
Der Einsatz von ADS-TEC Energy in Marina Palms zeigt, wie einfach
es ist, ultraschnelle Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu
installieren. Gleichzeitig wird damit die Verbreitung von
Elektrofahrzeugen beschleunigt. Mithilfe der integrierten Batterien
kann die ChargeBox Strom aus bestehenden Netzen beziehen, speichern
und dann mit ultraschneller Geschwindigkeit von bis zu 320 kW
pro Fahrzeug abgeben. Gebäudeverwaltungen müssen also nicht in
kostspielige Aufrüstungen oder zeitaufwendige bauliche Maßnahmen
investieren. Statt der für herkömmliche Schnellladegeräte
üblicherweise benötigten Monate kann die Installation innerhalb
kürzester Zeit abgeschlossen werden.
Die Vorteile der Ladelösung ChargeBox von ADS-TEC Energy haben die
Eigentümergemeinschaft von Marina Palms Yacht Club and Residences
und die Hausverwaltungsgesellschaft First Service Residential auf
Anhieb beeindruckt und überzeugt, denn ein einziges
ChargeBox-System ersetzt eine Vielzahl von AC-Ladegeräten. Die
Zeiten, in denen die Anwohner nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt,
mahlt zuerst“ mitunter stundenlang warten mussten, um ihr Fahrzeug
aufzuladen, gehören mit ChargeBox der Vergangenheit an. Im Fall von
Marina Palms kann ChargeBox mit nur zwei Parkplätzen problemlos
100 E-Fahrzeuge pro Woche laden. Im Vergleich: Mit der
herkömmlichen Level-2-Ladestation würden für die gleiche Anzahl von
Fahrzeugen ca. 20 Parkplätze mit AC-Ladegeräten ausgestattet werden
müssen.
„Die Bewohner von Marina Palms waren mit den zuvor installierten
Ladestationen mit AC-Wallboxen alles andere als zufrieden. Das
Aufladen dauerte mehrere Stunden und die Bewohner mussten extrem
lange und frustrierende Wartezeiten in Kauf nehmen. Uns war klar,
dass wir nach einer Alternative suchen mussten. Die größte
Herausforderung bestand jedoch darin, eine fortschrittlichere und
schnellere Ladetechnologie zu finden, die auf begrenztem Raum ohne
bauliche Maßnahmen installiert werden kann, möglichst wenig
Unterbrechungen verursacht und keine kostspieligen elektrischen
Nachrüstungen erfordert“, erklärt George Barriere, General Manager
bei FirstService Residential. „Mit der ChargeBox von ADS-TEC Energy
haben wir die ideale Lösung gefunden. Diese Ladestation hat alle
Erwartungen übertroffen. Wir sind sehr stolz darauf, die Ersten zu
sein, die ChargeBox in Miami einführen.“
ADS-TEC Energy geht hiermit einen weiteren wichtigen Schritt im
nordamerikanischen Markt. Die in Europa bereits verbreitete
Technologie von ADS-TEC Energy wurde zunächst in Zusammenarbeit mit
Porsche entwickelt. Der Sportwagenhersteller setzt die
Ladetechnologie von ADS-TEC Energy weltweit bei seinen Händlern
ein. Marina Palms dient als Leuchtturm- und Referenzprojekt in den
USA. Mit der exponentiell steigenden Population von
Elektrofahrzeugen wird auch der Bedarf an dezentralen
Schnellladestationen wachsen. Um diesen Bedarf zu decken, bieten
sich Standorte wie Wohnkomplexe, Autohäuser, Flächen in
Innenstädten und Firmensitze an. Mit ChargeBox von ADS-TEC Energy
wird schnelles Laden komfortabel und überall verfügbar sein – ohne
umfangreiche und kostenintensive Baumaßnahmen.
„Die Umrüstung eines mehrstöckigen Parkhauses auf Stellplätze mit
AC-Ladestationen ist kostspielig – um die 15.000 US-Dollar pro
Stellplatz, wie Fachleute uns berichten. Mit ChargeBox umgehen
Wohnungseigentümergemeinschaften und Gebäudemanager die an das
stundenlange Laden gebundene Level-2-Infrastruktur genauso wie
lange Parkplatzblockaden. Stattdessen steht ihnen schon heute die
Ladelösung der Zukunft zur Verfügung: eine erstklassige,
ultraschnelle Lademöglichkeit, die die Fahrzeuge der Bewohner ihrer
Anlagen mit höchster Ladeleistung versorgt und sie in wenigen
Minuten wieder fahrbereit macht“, so Thomas Speidel, CEO von
ADS-TEC Energy. „Unsere Installation im Marina Palms Yacht Club and
Residences dient als Modell für andere große Mehrfamiliengebäude
und Apartmenthäuser in Miami und anderen Städten. Wir freuen uns
darauf, hier einen wichtigen Beitrag für die Akzeptanz der
Elektromobilität leisten zu können, denn noch immer wird die
Ladeinfrastruktur als Haupthinderungsgrund für den Kauf eines EV
genannt. Einfaches und schnelles Laden ist der Weg in die
elektrische Mobilität der Zukunft – davon sind Immobilienfirmen und
Investoren überzeugt. Sie haben den Mehrwert für Kunden und Mieter
erkannt und wappnen sich bereits jetzt für die Anforderungen von
Morgen.“
ADS-TEC Energy hat heute nicht nur die Installation ihrer
Ladelösung ChargeBox in Marina Palms bekannt gegeben, sondern gab
auch die Ernennung des erfahrenen Managers Renato Gross zum Senior
Vice President für das US-Geschäft des Unternehmens bekannt.
About ADS-TEC Energy
ADS-TEC Energy Inc. ist eine US-Tochtergesellschaft der deutschen
ads-tec Energy GmbH, welche eine Tochtergesellschaft der
börsennotierten (NASDAQ) irischen ads-tec Energy plc ist. Auf Basis
von mehr als zehn Jahren Erfahrung mit Lithium-Ionen-Technologien
entwickelt und produziert die ADS-TEC Energy
Batteriespeicherlösungen und Schnellladesysteme inklusive deren
Energiemanagementsysteme.
Die speicherbasierte Schnellladetechnologie ermöglicht
Ultra-Schnellladen von Elektrofahrzeugen auch in
leistungsbegrenzten Stromnetzen und zeichnet sich durch ein sehr
kompaktes Design aus. Sie wurde zuletzt vom Bundespräsidenten der
Bundesrepublik Deutschland für den Deutschen Zukunftspreis
nominiert und 2022 in den „Kreis der Besten“ erhoben. Die hohe
Qualität und Funktionalität der Batteriesysteme sind zurückzuführen
auf eine besonders hohe Entwicklungstiefe und eigene Fertigung. Mit
seinen hochentwickelten Systemplattformen ist das Unternehmen ein
wertvoller Partner für Automobilhersteller, OEMs, Energieversorger
und Ladebetreiber.
Mehr Informationen unter: www.ads-tec-energy.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne
der "Safe Harbor"-Bestimmungen des Private Securities Litigation
Reform Act von 1995. Wörter wie "erwarten", "schätzen",
"projizieren", "budgetieren", "prognostizieren", "vorhersehen",
"beabsichtigen", "planen", "können", "werden", "könnten",
"sollten", "glauben", "vorhersagen", "potenziell", "fortsetzen" und
ähnliche Ausdrücke dienen dazu, solche zukunftsgerichteten Aussagen
zu identifizieren. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen gehören
Aussagen über unsere finanziellen Aussichten für 2023, unsere
Erwartungen in Bezug auf die künftige Leistung und den
voraussichtlichen Zeitplan für bestimmte kommerzielle Aktivitäten.
Es gibt eine beträchtliche Anzahl von Faktoren, die dazu führen
könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in
dieser Pressemitteilung gemachten Aussagen abweichen, darunter: die
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, geopolitische Ereignisse,
einschließlich der russischen Invasion in der Ukraine,
makroökonomische Trends, einschließlich Änderungen der Inflation
oder der Zinssätze, oder andere Ereignisse, die sich unserer
Kontrolle entziehen, auf die Gesamtwirtschaft, unser Geschäft und
das unserer Kunden und Zulieferer, einschließlich Unterbrechungen
der Lieferkette und Kostensteigerungen; unsere begrenzte operative
Geschichte als börsennotiertes Unternehmen; unsere Abhängigkeit von
einer weit verbreiteten Akzeptanz und Annahme von E-Fahrzeugen und
einer zunehmenden Installation von Ladestationen; unsere derzeitige
Abhängigkeit von Verkäufen an eine begrenzte Anzahl von Kunden für
den Großteil unserer Einnahmen; die Gesamtnachfrage nach
E-Fahrzeugen und das Potenzial für eine geringere Nachfrage nach
E-Fahrzeugen, wenn staatliche Rabatte, Steuergutschriften und
andere finanzielle Anreize reduziert, geändert oder gestrichen
werden oder wenn staatliche Vorschriften zur Erhöhung der Nutzung
von E-Fahrzeugen oder zur Verringerung der Nutzung von Fahrzeugen,
die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, entweder direkt
oder indirekt durch vorgeschriebene Grenzwerte für
Kohlenstoffemissionen, reduziert, geändert oder gestrichen werden;
Unterbrechungen der Lieferkette und Kostensteigerungen; unerwartete
Verzögerungen bei der Einführung neuer Produkte; unsere Fähigkeit,
unsere Geschäftstätigkeit und unseren Marktanteil in Europa und den
USA auszuweiten; die Auswirkungen des Wettbewerbs; die Auswirkungen
der USA; die Auswirkungen des Wettbewerbs; Änderungen der Standards
für Batteriespeicher; und das Risiko, dass unsere Technologie
unentdeckte Defekte oder Fehler aufweisen könnte. Weitere Risiken
und Ungewissheiten, die unsere Finanzergebnisse beeinflussen
könnten, sind unter "Punkt 3. Wichtige Informationen - 3.D.
Risikofaktoren" in unserem Jahresbericht auf Formular 20-F, den wir
am 11. Mai 2023 bei der Securities and Exchange Commission (SEC)
eingereicht haben und der auf unserer Website unter
https://www.ads-tec-energy.com/en/company/invest und auf der
Website der SEC unter www.sec.gov abrufbar ist. Weitere
Informationen werden auch in anderen Unterlagen enthalten sein, die
wir von Zeit zu Zeit bei der SEC einreichen. Alle
zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren
auf Informationen, die uns zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur
Verfügung standen, und wir übernehmen keine Verpflichtung, die
bereitgestellten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Datum, an
dem sie gemacht wurden, eingetreten sind, es sei denn, dies ist
nach geltendem Recht erforderlich.
Kontakt ADS-TEC Energy:
Für ADS-TEC Energy International:
Juliane Kunz
Senior-Pressereferentin
press@ads-tec-energy.com
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group
AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.