EANS-Adhoc: BENE AG / Bene mit Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2009/10

--------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

19.05.2010

- Konzernumsatz um 32,4% im Vergleich zum Vorjahr auf EUR 179,3 Mio. gesunken
- Rohertragsmarge von 50,7% auf 52,3 % gesteigert
- Operativer Cash Flow mit EUR 7,4 Mio. weiterhin deutlich positiv
- Solide Finanzstruktur: Eigenkapitalquote 31,7 % und Net Gearing 24,6 %

Wien/Waidhofen an der Ybbs, 19. Mai 2010. In einem sehr herausfordernden
wirtschaftlichen Umfeld und nach einer beeindruckenden Entwicklung in den
Vorjahren musste die Bene Gruppe im Geschäftsjahr 2009/10 (1. Februar 2009 bis
31. Jänner 2010) deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ertragskennzahlen
hinnehmen.
"Auch wenn die Bene Gruppe im Geschäftsjahr 2009/10 einen deutlichen
Umsatzeinbruch und damit verbunden einen herben Verlust ausweisen musste, tragen
unsere seit 2001 eingeleiteten strategischen Maßnahmen deutlich sichtbare
Früchte," sieht Frank Wiegmann, Vorsitzender des Vorstandes der Bene AG, die
Unternehmensgruppe am richtigen Weg und präzisiert: "In einer
wettbewerbsintensiven, sich deutlich konsolidierenden Branche haben wir im
vergangenen Jahr die Rohertragsmarge weiter gesteigert, einen deutlich positiven
Cash Flow erwirtschaftet und verfügen über ein solides Gearing." Wesentliche
Bausteine für diesen Erfolg bilden der starke eigene Vertrieb, zahlreiche
Produktinnovationen, die Bene zum Vollsortimenter gemacht haben, der
international starke Markenname und die hochautomatisierte, zentrale Fertigung.

Wesentliche Positionen weiter solide - starke Finanzierungstruktur.
Trotz der wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen und des Rückganges bei
Umsatz und Ergebnis, hat die Bene Gruppe auch im Geschäftsjahr 2009/10
konsequent ihren Kurs weiter verfolgt. So hat der internationale Spezialist für
Büro- und Arbeitswelten die Rohertragsmarge von 50,7 % auf 52,3 % verbessert und
mit EUR 7,4 Mio. einen deutlich positiven Cash Flow erzielt. Mit 31,7 % und 24,6
% wies die Bene Gruppe auch bei Eigenkapitalquote bzw. Net Gearing solide Werte
aus und verfügt über eine langfristig orientierte Finanzierungsstruktur. Diese
Kennzahlen sind umso höher zu bewerten, als sich die europäische
Büromöbelindustrie in einem massiven Umbruch mit deutlichen
Konsolidierungstendenzen befindet.

Umsatzrückgänge in allen Märkten - Rohertragsmargen gestiegen.
Nach dem historischen Rekordwert im Geschäftsjahr 2008/09 verzeichnete die Bene
Gruppe zwar einen deutlichen Umsatzrückgang von 32,4 % auf EUR 179,3 Mio.,
konnte aber dennoch - nicht zuletzt aufgrund der Stärkung des eigenen
Produktportfolios - die Rohertragsmargen (Deckungsbeiträge) steigern. 

Die detaillierte Segmentberichterstattung zeigt, dass sich der Umsatz im Segment
Österreich im Geschäftsjahr 2009/10 gegenüber der Vergleichsperiode des
Vorjahres um 30,3 % auf EUR 53,5 Mio. reduziert hat. Trotz der schwierigen
Marktbedingungen konnte der internationale Spezialist für Büro- und
Arbeitswelten im Berichtsjahr wieder zahlreiche Großprojekte für renommierte
Unternehmen umsetzen. In einem insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Umfeld
reduzierte sich auch der Umsatz im Segment Deutschland im Geschäftsjahr 2009/10
um 27,7 % auf TEUR 50.936 (2008/09 TEUR 70.495). Im Segment UK musste Bene -
bedingt durch das anhaltend schwache Investitionsklima - auch im Geschäftsjahr
2009/10 Rückgänge verzeichnen. So ging der Umsatz im Berichtsjahr um 26,5 % auf
TEUR 15.797 zurück. (2008/09: TEUR 21.494). Im Segment Russland konnte der
positive Trend der Vorjahre im Geschäftsjahr 2009/10 nicht fortgesetzt werden
und so sank der Umsatz im Vergleich zum historischen Rekordwert des Vorjahres um
40,6 % auf TEUR 23.624 (2008/09 TEUR 39.792). 
Im Geschäftsjahr 2009/10 reduzierte sich der Umsatz im Segment
‚Sonstige Märkte`
im Vergleich zum Vorjahr 2008/09 um 37,6 % auf TEUR 35.445 (2008/09 TEUR
56.813). Die einzelnen Vertriebsregionen wiesen in der Umsatzentwicklung
durchaus unterschiedliche Trends gegenüber dem Vorjahr auf, wie zum Beispiel
Frankreich mit -26,0 %, Belgien -2,0 %, ‚Middle East´ -24,2 % oder Polen -86,5
%. Wie bereits in den Vorjahren hat vor allem die Region ‚Middle East´ einige
namhafte Großprojekte für Kunden wie Emirates Nuclear Energy oder Dubai Chamber
of Commerce realisiert.

Rückgang bei Ertragskennzahlen.
Bedingt durch die starken Umsatzrückgänge, aber auch als Folge der intensiven
Investitionstätigkeit der Vorjahre sowie durch den Aufbau eines
flächendeckenden
eigenen Vertriebes belief sich das EBIT der Gruppe im Berichtszeitraum auf EUR
-14,0 Mio. (2008/09: EUR 11,4 Mio.). Um dieser Entwicklung gegenzusteuern hat
Bene beginnend mit dem 1. Quartal 2009 umfangreiche Maßnahmen zur Anpassung der
Kosten, Reduzierung des Liquiditätsbedarfs und zur Verbesserung der Margen
gesetzt. So wurden die Personal- und Sachkosten in allen Gesellschaften der
Gruppe deutlich gesenkt.

Bilanzstruktur weiterhin solide.
Mit einem Wert von EUR 161,7 Mio. zum Bilanzstichtag 31.01.2010 lag die
Bilanzsumme um 11,1 % über dem Vergleichswert des Vorjahres (31.01.2009: EUR
145,6 Mio.). Die Eigenkapitalquote belief sich auf 31,7 % (31.1.2009: 46,8 %).
Dabei hat die im April 2009 begebene Unternehmensanleihe sowohl auf den Anstieg
der Bilanzsumme wie auf die Veränderung der Eigenkapitalquote maßgeblichen
Einfluss. Mit einem Net Gearing von 24,6 % weist Bene eine sehr gute
Finanzierungsstruktur auf.

Mitarbeiterstand angepasst.
Die Gruppe beschäftigte zum Bilanzstichtag 31.01.2010 1.248 (31.01.2009: 1.518)
Dienst-nehmer. Dies entspricht einem Rückgang von 270 Personen oder 17,8 % im
Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt waren zum Bilanzstichtag 863 Personen in der
Bene AG und 385 in den Tochterunternehmen außerhalb Österreichs
beschäftigt. Zur
Senkung der Personalkosten wurde im Juli 2009 ein Teilzeitmodell für alle
Angestellten in Österreich implementiert.

Dividendenpolitik. 
Aufgrund des wirtschaftlichen Umfeldes und der Ergebnisentwicklung wird der
Hauptversammlung vorgeschlagen, für das Geschäftsjahr 2009/10 keine Dividende
auszuzahlen.

Ausblick.
Als Spätzykliker ist die Bene Gruppe von positiven ebenso wie von negativen
konjunkturellen Entwicklungen zeitversetzt betroffen. Gegen Beginn des dritten
Quartals 2009/10 konnte eine  Stabilisierung der Nachfrage, wenn auch auf
niedrigem Niveau, festgestellt werden. Mit der Einschätzung für das
Geschäftsjahr 2010/11 bleibt das Management der Bene Gruppe aufgrund der nach
wie vor herrschenden generellen Unsicherheit in den Märkten und der damit
verbundenen volatilen Situation vorsichtig. Wann und in welchem Umfang ein
wirtschaftlicher Aufschwung zu erwarten ist, kann aus heutiger Sicht nicht
beantwortet werden. Der Vorstand erwartet daher, dass die Bene Gruppe für das
Geschäftsjahr 2010/11 ein negatives Ergebnis ausweisen wird. Mittelfristig hat
die Bene Gruppe jedoch aufgrund bestehender Kapazitäten großes organisches
Wachstumspotenzial. Da Bene in den letzten Jahren margenstarke Produkte in die
Vertriebsorganisation eingeführt und wesentliche
Kapazitätsinvestitionen im Werk
Waidhofen/Ybbs vorgenommen hat, sollte die Bene Gruppe bei einer Markterholung
im Vergleich zur Branche ein deutlich höheres Umsatz- und Ergebniswachstum
realisieren können.

Hinweis.
Dieser Bericht enthält unter anderem Aussagen über mögliche zukünftige
Entwicklungen, die basierend auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen
erstellt wurden. Diese Aussagen, welche die gegenwärtige Einschätzung des
Vorstandes hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln, sind nicht als
Garantien zukünftiger Leistung zu verstehen und beinhalten schwer vorhersehbare
Risken und Unsicherheiten. Verschiedenste Ursachen könnten dazu führen, dass
tatsächliche Ergebnisse oder Umstände grundlegend von den in den Aussagen
getroffenen Annahmen abweichen.

Über Bene.
Bene ist überzeugt, dass ein klarer Zusammenhang zwischen der Gestaltung von
Büro- und Arbeitswelten, der Unternehmenskultur und dem Erfolg eines
Unternehmens besteht. Dies setzt Bene mit seinen Konzepten, Produkten und
Dienstleistungen über-zeugend um. Entwicklung, Design und Produktion als auch
Beratung und Verkauf sind unter einem Dach vereint. Bene bietet mit 83
Standorten in 33 Ländern und 1.248 Mitarbeitern weltweit seinen Kunden
regionalen Zugang zu allen Bene Leistungen. Im Geschäftsjahr 2009/10 erzielte
Bene einen konsolidierten Gruppenumsatz von EUR 179,3 Mio. Bene ist Marktführer
in Österreich und Nummer sechs in Europa. Der Geschäftsbericht 2009/10
ist unter
http://bene.com abrufbar.


Rückfragehinweis:
Investor Relations:
Martina Vomela                          
Schwarzwiesenstraße 3   
A-3340 Waidhofen/Ybbs   
IR Hotline: +43-7442-500-3100                                   
ir@bene.com

Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: BENE AG
          Schwarzwiesenstrasse 3
          A-3340 Waidhofen/Ybbs
Telefon:  +43/7442/500-0
FAX:      +43/7442/500-3380
Email:    office@bene.com
WWW:      www.bene.com
Branche:  Möbel
ISIN:     AT00000BENE6
Indizes:  ATX Prime
Börsen:   Amtlicher Handel: Wien 
Sprache:  Deutsch