4SC AG gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2010 bekannt

4SC AG / Quartalsergebnis

11.05.2010 07:30 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Planegg-Martinsried, 11. Mai 2010 - Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG
(Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Erforschung und
Entwicklung von neuen Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat, veröffentlichte heute
das Ergebnis gemäß IFRS (International Financial Reporting Standards) für
das erste Quartal 2010, das am 31. März 2010 endete.

Die Highlights im ersten Quartal 2010:

- Start einer Phase-II-Studie mit der Rekrutierung des ersten Patienten zur
Untersuchung der Wirksamkeit von Resminostat in der Indikation Hodgkin
Lymphom

- Start von zwei Phase-I-Studien mit dem Multi-Kinase-Inhibitor 4SC-203 und
dem Eg5-Kinesin-Inhibitor 4SC-205

- Auswahl von Darmkrebs als dritte Indikation für Resminostat; Beginn der
Vorbereitungen für eine Phase-I/II-Studie in Kombination mit
Standard-Chemotherapie (FOLFIRI)

Dr. Ulrich Dauer, Vorstandsvorsitzender der 4SC AG, kommentierte den
Geschäftsverlauf: 'Im ersten Quartal 2010 konnten wir an die positive
Entwicklung in 2009 anknüpfen und unsere klinischen Aktivitäten deutlich
vorantreiben. Unsere guten Fortschritte bei den laufenden Phase-II-Studien
und der Start von drei neuen klinischen Programmen untermauern das
konsequente Umsetzen unserer Entwicklungsstrategie und stärken unsere
Positionierung als attraktiver Partner von Biotech- und Pharmaunternehmen.'

Die Quartalsergebnisse im Überblick: 

Die 4SC AG erzielte im ersten Quartal 2010 einen Umsatz von 0,3 Mio. EUR
aus Forschungskooperationen nach 0,5 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Die
gesamten betrieblichen Aufwendungen betrugen 5,6 Mio. EUR gegenüber 4,4
Mio. EUR im Vorjahresquartal. Die Zunahme resultierte dabei zu wesentlichen
Teilen aus einer Erhöhung der Forschungs- und Entwicklungskosten um ca. ein
Drittel auf 4,5 Mio. EUR (1. Quartal 2009: 3,4 Mio. EUR). Dies ist
hauptsächlich auf die Weiterentwicklung der 4SC-Produktpipeline sowie die
Verdoppelung der Anzahl der laufenden klinischen Studien von drei im
Vorjahresquartal auf aktuell sechs zurückzuführen.

Die gesunkenen Einnahmen in Verbindung mit gestiegenen Aufwendungen ergaben
einen operativen Verlust von 5,3 Mio. EUR für den Zeitraum Januar bis März
2010 gegenüber einem Verlust von 3,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der
Periodenverlust erhöhte sich erwartungsgemäß auf 5,3 Mio. EUR, nachdem er
im ersten Quartal 2009 bei 3,7 Mio. EUR lag.

Das Ergebnis je Aktie blieb mit - 0,14 EUR gegenüber dem Vorjahreswert von
- 0,13 EUR nahezu konstant. Der Finanzmittelbestand zum 31. März 2010 lag
bei 31,0 Mio. EUR (31. Dezember 2009: 35,6 Mio. EUR).

Deutlicher Ausbau der klinischen Pipeline

Die 4SC AG konnte im ersten Quartal 2010 die Werthaltigkeit ihrer
Produktpipeline weiter steigern und eine Vielzahl an positiven
Entwicklungen der klinischen Programme verzeichnen. Allein im ersten
Quartal wurden drei neue klinische Studien im Bereich Onkologie begonnen.
Im Einzelnen wurde eine Phase-II-Studie mit Resminostat zur Behandlung von
Patienten mit Hodgkin Lymphom (HL) und jeweils eine Phase-I-Studie mit
4SC-203 an freiwilligen Probanden sowie mit 4SC-205 an Patienten mit
soliden Tumoren oder malignen Lymphomen initiiert.

Für das Onkologieprodukt Resminostat, das seit dem letzten Jahr auf seine
Aktivität bei hepatozellulärem Karzinom (HCC) getestet wird, konnte im
Januar mit dem Start der neuen Phase-II-Studie in der Indikation HL bereits
eine weitere Anwendungsmöglichkeit erschlossen werden. Gleichzeitig wurde
mit den Vorbereitungen für eine Phase-I/II-Studie mit Resminostat zur
Behandlung von Patienten mit Darmkrebs begonnen, und damit die dritte
Zielindikation für Resminostat ausgewählt. In dieser Darmkrebsstudie sollen
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Resminostat in Kombination mit einer
etablierten und häufig angewendeten Chemotherapie, dem sog.
FOLFIRI-Behandlungsschema, in der Zweitlinientherapie in Patienten, die
Tumore mit KRAS-Mutationen aufweisen, evaluiert werden.

Darüber hinaus startete die 4SC AG im ersten Quartal zwei Phase-I-Studien.
Für den Multi-Kinase-Inhibitor 4SC-203 wurde im Januar 2010 mit der
Dosierung der ersten Probanden begonnen. Für den Eg5-Kinesin-Inhibitor
4SC-205 erfolgte im Februar 2010 die Behandlung des ersten Krebspatienten.

Ausblick

Als Resultat der jüngsten Erweiterung der Produktpipeline umfasst das
Portfolio derzeit insgesamt vier Wirkstoffe in sechs klinischen Studien
sowie zwei weitere in der formellen präklinischen Entwicklung. Hiervon
ausgehend werden dabei verschiedene dieser Medikamentenkandidaten kurz- bis
mittelfristig wichtige Meilensteine erreichen. Vidofludimus soll für die
Phase-IIa-Studie in chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) im
zweiten Halbjahr 2010 Ergebnisse zeigen, die Resultate für die
Phase-IIb-Studie in Rheumatoider Arthritis (RA) werden für Ende 2010
erwartet. Ebenfalls Ende 2010 ist mit den Phase-I-Ergebnissen des
Wirkstoffs 4SC-203 zu rechnen. Die Phase-II-Studien in HCC und HL mit
Resminostat sollen 2010 weiter voranschreiten und im Jahr 2011
wertsteigernde klinische Resultate liefern, ebenso das Projekt 4SC-205.
Zusätzlich sollen in den nächsten zwölf Monaten der Start der
Darmkrebsstudie mit Resminostat und der Eintritt von 4SC-202 in die
klinische Entwicklung die Nachhaltigkeit der Produktpipeline steigern.

Der vollständige Quartalsbericht steht heute ab 9:00 Uhr unter
www.4sc.de/Investoren zur Verfügung.

Telefonkonferenz 

Die 4SC AG wird um 15:00 Uhr MEZ (9:00 Uhr EST) eine Telefonkonferenz in
englischer Sprache abhalten, in der das Management der 4SC AG über den
Quartalsabschluss und alle wichtigen Entwicklungen im Berichtszeitraum
informieren wird.

Einwahlnummern: 

0800 10 12 072  (Deutschland) 
0800 358 0886  (Großbritannien) 
+1 877 941 8633 (USA) 
+49 6958 999 0806 (andere Länder) 

Conference ID: 
4293702

Eine Wiederholung der Telefonkonferenz ist etwa zwei Stunden nach der
Live-Präsentation als Audio-Replay auf der Internetseite www.4sc.de unter
der Rubrik 'Investoren' verfügbar

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

4SC AG 
Yvonne Alexander
Investor Relations & Public Relations
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 66
yvonne.alexander@4sc.com

MC Services 
Stefan Riedel 
Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 40 
stefan.riedel@mc-services.eu

Die 4SC AG im Kurzprofil

Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) ist ein Unternehmen, das sich auf die
Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat. Vidofludimus (4SC-101),
ein niedermolekularer Wirkstoff, befindet sich in einer Phase-IIb-Studie
zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis sowie in einer exploratorischen
Phase-IIa-Studie in chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Der am
weitesten fortgeschrittene Krebswirkstoff Resminostat (4SC-201), ein
pan-Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, ist in Phase-II-Studien in den
Indikationen hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs) und Hodgkin Lymphom.
4SC-203 und 4SC-205, zwei weitere onkologische Wirkstoffe, befinden sich in
Phase-I-Studien. Das Geschäftsmodell der 4SC AG ist darauf angelegt,
Medikamentenkandidaten bis zum Wirksamkeitsnachweis ('Proof-of-Concept') in
Eigenregie zu entwickeln und danach in Lizenzpartnerschaften mit der
Pharmaindustrie gegen Vorabzahlungen, meilensteinabhängige Zahlungen und
spätere Umsatzbeteiligungen (Royalties) einzubringen.

Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegründet, beschäftigt zurzeit 94 Mitarbeiter
und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.4sc.de.

Rechtlicher Hinweis

Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundeliegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.

11.05.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und
Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  4SC AG
              Am Klopferspitz 19a
              82152 Martinsried
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 7007 63-0
Fax:          +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail:       public@4sc.com
Internet:     www.4sc.de
ISIN:         DE0005753818
WKN:          575381
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
              in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------